· 

Die Kunst der Blickführung

Als Kind der Markt- und Werbepsychologie hat mich Blickführung schon immer interessiert. Das entsprechende Buch meines Mentors Dr. Peter Neumann wurde bis zu meinem Diplom so einige Male durchgearbeitet – was man ihm bis heute ansieht. Anders als bei manch anderen Büchern interessierte mich der Inhalt aber tatsächlich und das kommt mir heute sehr zugute. 

 

Damals = Anfang der 2000er erforschte man, wie man es am besten schafft, dass Werbeanzeigen auch wahrgenommen werden. Schon zu dieser Zeit galt der Mensch in der Gesellschaft als reizüberflutet und nur ein kleiner Teil der Informationen konnte selektiert und bewusst beachtet werden. So lernte ich, dass der Inhalt der Werbung für die Zielperson einerseits inhaltlich bedeutsam sein muss, die Wahrnehmung aber andererseits auch durch prägnante Gestaltung gefördert werden kann. Dass damit auch das Lernen aktiviert wird, man sich also an die Werbung auch später noch erinnert, ist mehr als ein netter Nebeneffekt.

 

Eigentlich gilt all das, was ich damals lernte, auch heute noch. Ein gutes Logo muss prägnant sein, damit es beachtet wird. Und eine gute Webseite sollte nicht nur das unmittelbare Interesse wecken, sondern den User gut durch die Inhalte navigieren. Die Synthese von Emotion und Sachlichkeit zu schaffen, ist kein Selbstläufer. Gute Blickführung ist ein Teil des Handwerks und wird z.B. erreicht durch:

  • Unterstützendes Webdesign
  • Optimale Platzierung des Logos und der Bilder
  • Bilder und Grafiken mit passenden Inhalten und abgestimmten Farben
  • Übersichtliche Navigationsstruktur
  • Gute Lesbarkeit der Headlines und Texte durch passende Webfonts
  • Strukturierte Inhalte durch Absätze, Abstände, Trennlinien etc.
  • Ansprechender, leicht zu konsumierender Content
  • uvm.

 

Für die Erstellung der Webseite für das Unternehmen safety steps erhielt ich vom renommierten Marketingberater Emil Hofmann großartige Resonanz:

 

"In der Tat hat die Website auch bei meinen Fachkollegen nur Bestnoten bekommen. Im Hinblick auf die Blickverlaufsforschung sehen wir diese Seiten naturgemäß mit einem strengen Auge. Aber wenn selbst die Gurus den Hut ziehen, bleibt mir nur, dasselbe zu tun. Kompliment also auf der ganzen Linie."

 

Darüber freue ich mich natürlich riesig, denn auch wenn mir meine kreative Arbeit wahnsinnig viel Spaß macht, ist es noch schöner, wenn sie von Experten anerkannt wird. Wobei mir das Wichtigste eh glückliche Kunden sind.